Die Grünen-Landesvorsitzenden Oliver Hildenbrand und Thekla Walker begrüßen die Initiative „Wählen mit 16“, die von einem breiten Bündnis getragen wird. „Dass junge Menschen in der Politik mitmischen und mitgestalten wollen, das haben auch schon die Oberbürgermeister- und Bürgermeisterwahlen der vergangenen Monate gezeigt“, erklären Hildenbrand und Walker. „Aber bei der Wahlbeteiligung der 16- und 17-Jährigen gibt es noch Luft nach oben. Deshalb sind Initiativen wichtig, die junge Menschen informieren und motivieren, ihre Stimme bei den Kommunalwahlen im Mai abzugeben.“
Es sei wichtig, junge Menschen frühzeitig in demokratische Diskussions- und Entscheidungsprozesse einzubinden, sie damit für Politik zu interessieren und ihre politische Urteilsfähigkeit zu stärken. Thekla Walker und Oliver Hildenbrand: „Die kommunale Ebene ist dafür bestens geeignet, weil Jugendliche hier unmittelbar die Auswirkungen ihres Engagements erfahren. Ob der Bau eines Sportplatzes, das Schließen eines Jugendhauses oder ein verbesserter Busverkehr bei Nacht – sie sind stark von Entscheidungen in ihrer Gemeinde betroffen.“
Die Grünen-Landeschefs setzen sich gleichzeitig dafür ein, das Wahlalter generell zu senken: „16- und 17-Jährige müssen auch auf Landes- und Bundesebene wählen dürfen. Wenn Jugendliche früher mitentscheiden dürfen, sind politische Verantwortungsträger zudem gezwungen, sich stärker an den Interessen von jungen Menschen zu orientieren“, betonen die Grünen-Landesvorsitzenden.
Seit April 2013 dürfen 16- und 17-Jährige auf kommunaler Ebene wählen, nachdem die grün-rote Landesregierung das Kommunalwahlrecht reformiert und damit das Wahlalter gesenkt hat.
http://www.waehlenab16-bw.de/
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Stellplatzsatzung für den Ortsteil Weiler (GR/043/2025)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Sinsheim sieht die zunehmende Nachverdichtung im Ortsteil Weiler und die daraus entstehende Parkplatzproblematik im öffentlichen…
Weiterlesen »
In Memoriam Wolfgang Hoffmann
Der Kreisverband trauert um Wolfgang Hoffmann, der im Alter von 88 Jahren am 25. März 2025 verstorben ist. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem Grünen Mitglied der ersten Stunde….
Weiterlesen »