Die Nachfrage unseres Stadtrats Seitz, wie hoch der tatsächliche Aufwand sei und ob die Betriebsführung der Straßenbeleuchtung für den Zeitraum vom 01.07.2013 bis 30.06.2017 im finanziellen Rahmen von EUR 263.102.56 bzw. EUR 65.775,64 durch eigenes Personal günstiger sei, statt die EnBW Regional AG zu beauftragen, wurde verneint.
Die überplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2012 zur Unterhaltung der städtischen Grünanlagen in Sinsheim und Ortsteilen wurde einstimmig beschlossen, ebenso die Auftragsvergabe zur Wasserkammersanierung innen und außen der Sanierung des Trinkwasserhochbehälters „Hoher Berg“ in Sinsheim.
Verwandte Artikel
Stellungnahme zur Wiedereröffnung der Brauchwasserentnahmestellen in neun Ortsteilen von Sinsheim
Kurz zur Vorgeschichte: Die Wasserstellen wurden seit Jahren genutzt, um dortfür alle möglichen Gelegenheiten umsonst Wasser zu zapfen – auch im großenStil. Lt. einiger dort Wohnenden entstand hier ein richtiger…
Weiterlesen »
Stellungnahme/Fragen in GR Sitzung am 28. Januar 2025 „Burgbeleuchtung“
Im folgenden nach Nennung der Grundlagen Stellungnahme zur Burgbeleuchtung GRUNDLAGEN (besonders relevante Passagen in kursiv) Gesetz des Landes Baden-Württemberg zum Schutz der Natur und zur Pflege der Landschaft (Naturschutzgesetz –…
Weiterlesen »
Haushaltsrede von B90/Die Grünen zum Haushalt 2025 der Stadt Sinsheim – Vorgetragen von Fraktionssprecherin Anja Hoffmann, 13.12.2025, Dr. Sieber-Halle
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Siesing, sehr geehrter Bürgermeister Kippenhahn, geehrtes Gremium, geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Namen der Grünen Fraktion möchten wir uns für die sorgfältige Arbeit am vorliegenden Haushaltsentwurf…
Weiterlesen »