(pm) Schon früh hatte die Landesregierung ihre Bedenken hinsichtlich einer Realisierung des dringend notwendigen Ausbau der A6 im Bereich Wiesloch-Rauenberg bis zum Weinsberger Kreuz als ÖPP-Projekt mitgeteilt. Eine konventionelle Finanzierung hätte unter anderem den Vorteil, dass das wichtige Verkehrsprojekt zeitnah realisiert werden könne. Gerade hinsichtlich der im Oktober bei einer Sonderprüfung festgestellten Schäden am Neckartalübergang und der daraus resultierenden Verkehrseinschränkungen fordern die Landtagsabgeordnete Charlotte Schneidewind-Hartnagel aus dem Wahlkreis Sinsheim und der verkehrspolitische Sprecher der grünen Landtagsfraktion Wolfgang Raufelder eine schnelle Entscheidung des Bundes. „Wir würden es sehr begrüßen, wenn das Bundesverkehrsministerium sich für eine konventionelle Finanzierung entscheidet und die dringend notwendigen Ausbaumaßnahmen so bald wie möglich beginnen können“, so die beiden Landtagsabgeordneten nachdem bekannt wurde, dass das Bundesverkehrsministerium die schon begonnen Ausschreibungen in der vergangenen Woche ohne Begründung aufgehoben hat.
Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung Charlotte Schneidewind-Hartnagel (Grüne) und Wolfgang Raufelder (Grüne) vom 09.09.2014
Verwandte Artikel
Neuer Mitgliederrekord im Kreisverband Odenwald-Kraichgau von Bündnis90/Die Grünen
400. und 401. Mitglied aus Sinsheim begrüßt, “Flagge zeigen” in den aktuellen Zeiten Sinsheim, den 18.2.2025 Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen verzeichnet Stand 18.2.2025 bundesweit ca. 168.000 Mitglieder und…
Weiterlesen »
Aufbruch statt Rückschritt – Robert Habecks Zukunftsagenda
Heute hat Robert Habeck seine Zukunftsagenda vorgestellt. Denn die Herausforderungen unserer Zeit sind groß. Die nächste Bundesregierung wird sich ihnen stellen müssen. Die Kraft dafür hat unser Land. Im ersten…
Weiterlesen »
Zusammen wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl und der 4-Punkte-Flyer in verschiedenen Sprachen
Hier stellen wir unser Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2025 vor. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die Wirtschaft stärken, unseren Wohlstand…
Weiterlesen »