Europaparlament winkt Merkelsche Rechentricks für Spritschlucker durch
Im Streit um die Regulierung von CO2-Grenzwerten für Autos bis 2020 hat das Europaparlament heute den von der Bundesregierung erzwungenen, faulen Kompromiss zwischen Parlament und Rat angenommen.
Der Kompromiss kommt einem Geschenk an die deutsche Automobilindustrie gleich. So gestatten die Regeln eine Ausnahme für die schmutzigsten 5% der Neuwagenflotte im Jahr 2020 und erlauben darüber hinaus die Mehrfachanrechnung besonders emissionsarme Fahrzeuge über drei Jahre. Durch diese Rechentricks wird das 95g-Ziel effektiv erst 2023 erreicht werden.
„In den Verhandlungen über die CO2-Grenzwerte von Autos hat die deutsche Regierung ihr ganzes Gewicht in die Waagschale geworfen, um die heimischen Hersteller großer Spritschlucker vor Klimaschutzauflagen zu schützen“ kommentierte Rebecca Harms, Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion die Abstimmung. Bei Themen wie Klimaschutz und Energiewende hingegen, könne man von einem solchen Engagement des Energiewendelands Deutschland nur träumen.
Das Verhandlungsergebnis schadet Klima, Umwelt und Verbrauchern. Überdies erweist es auch der europäischen Automobilindustrie einen Bärendienst deren zukünftige Wettbewerbsfähigkeit auf dem Spiel steht. Denn viele Hersteller haben den Grenzwert für 2015 längst erreicht, ganz ohne Rechentrick und haben somit bewiesen, dass eine deutliche Absenkung des Spritverbrauchs von Fahrzeugen möglich ist. Mit den nun verabschiedeten laschen Regeln für 2020 wird dieses Innovationspotenzial der Industrie jedoch weder stimuliert noch ausgeschöpft.
Quelle: http://www.gruene-europa.de/co2-emissionen-von-autos-11857.html
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Stellplatzsatzung für den Ortsteil Weiler (GR/043/2025)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Sinsheim sieht die zunehmende Nachverdichtung im Ortsteil Weiler und die daraus entstehende Parkplatzproblematik im öffentlichen…
Weiterlesen »
In Memoriam Wolfgang Hoffmann
Der Kreisverband trauert um Wolfgang Hoffmann, der im Alter von 88 Jahren am 25. März 2025 verstorben ist. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem Grünen Mitglied der ersten Stunde….
Weiterlesen »