Die Grüne Jugend Baden-Württemberg wendet sich gegen die im Nachgang der Pforzheimer Nazi-Mahnwache geäußerten Aussagen des baden-württembergischen Innenministers Reinhold Gall und widerspricht einer Gleichsetzung von „Links-“ und „Rechtsextremismus“.
„Rechtsradikale nutzen oft Gelegenheiten wie Gedenktage, um einen Anschluss an mehrheitsfähige Positionen zu knüpfen und dabei ihre menschenverachtende Ideologie zu verbreiten. Das ist eine Perversion des Versammlungsrechts – und vor allem eine subtile und gefährliche Taktik. Wir müssen dieses Problem auch in Baden-Württemberg anerkennen“, erklärt Marcel Emmerich, Landessprecher der Grünen Jugend Baden-Württemberg.
„Wir lassen es nicht zu, dass der fragwürdige Begriff ‚Linksextremismus‘ pauschal und politisch motiviert auf kritische und engagierte BürgerInnen, zivilen Ungehorsam, friedliche Demonstrationen oder Bündnisse gegen Rechts angewandt wird, um unbequeme Meinungen zu diffamieren. Eine Demonstration gegen eine Nazi-Mahnwache ist kein Missbrauch des Gedenkens an die Verbrechen des Nationalsozialismus. Unsere Gesellschaft darf die friedlichen Bemühungen engagierter Bürgerinnen und Bürger gegen Rechts nicht behindern oder an den Pranger stellen“, fordert Jessica Messinger, Landessprecherin der Grünen Jugend Baden-Württemberg.
„Wir erwarten in Baden-Württemberg stattdessen eine Politik, die Menschen unterstützt, die sich gegen die braune Propaganda zur Wehr setzen. Hierzu müssen wir alle Mittel des Rechtsstaates nutzen. Klar ist: Das Problem sind die Nazis! So hat es Grün-Rot auch im Koalitionsvertrag formuliert“, stellt Emmerich fest.
„Wir setzen uns schon lange für ein Landesprogramm gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus ein und warten auf die Umsetzung. Im Mittelpunkt des Programms sollte unter anderem die Unterstützung von Projekten gegen Rassismus und Antisemitismus stehen. Die Probleme im Land sind unübersehbar – die Landesregierung ist gefordert“, so Messinger und Emmerich abschließend.
PM vom 25.02.2013
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neuer Mitgliederrekord im Kreisverband Odenwald-Kraichgau von Bündnis90/Die Grünen
400. und 401. Mitglied aus Sinsheim begrüßt, “Flagge zeigen” in den aktuellen Zeiten Sinsheim, den 18.2.2025 Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen verzeichnet Stand 18.2.2025 bundesweit ca. 168.000 Mitglieder und…
Weiterlesen »
Aufbruch statt Rückschritt – Robert Habecks Zukunftsagenda
Heute hat Robert Habeck seine Zukunftsagenda vorgestellt. Denn die Herausforderungen unserer Zeit sind groß. Die nächste Bundesregierung wird sich ihnen stellen müssen. Die Kraft dafür hat unser Land. Im ersten…
Weiterlesen »
Zusammen wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl und der 4-Punkte-Flyer in verschiedenen Sprachen
Hier stellen wir unser Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2025 vor. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die Wirtschaft stärken, unseren Wohlstand…
Weiterlesen »