Wie sichern wir das Überleben der Betriebe, gesunde Böden und Nahrungsmittel, Vielfalt bei Pflanzen und Tierarten und unsere Kulturlandschaft?“
Nicht nur im Kraichgau sind Bauern und Verbraucherinnen über diese Fragen besorgt. Bäuerliche Landwirtschaft wird vom Druck der Agrarindustrie und politischen Fehlentscheidungen bedroht.
Maria Heubuch will erreichen, dass nachhaltige Landwirtschaft gezielter gefördert wird. Die Grüne Agrarexpertin setzt sich im EU-Parlament für eine Neuausrichtung der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) ein. Sie ist Mitglied im Agrar- und Entwicklungs- sowie im Glyphosat-Sonderausschuss.
„Wir müssen Vielfalt schaffen auf allen Ebenen“, fordert Maria Heubuch, deren Familie einen Milchviehbetrieb im Allgäu bewirtschaftet.
Den Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung zur Veranstaltung des Kreisverbandes Odenwald-Kraichgau und des Ortsverbandes Sinsheim von Freitag, 08. Juni finden Sie unten verlinkt.
Verwandte Artikel
Neuer Mitgliederrekord im Kreisverband Odenwald-Kraichgau von Bündnis90/Die Grünen
400. und 401. Mitglied aus Sinsheim begrüßt, “Flagge zeigen” in den aktuellen Zeiten Sinsheim, den 18.2.2025 Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen verzeichnet Stand 18.2.2025 bundesweit ca. 168.000 Mitglieder und…
Weiterlesen »
Aufbruch statt Rückschritt – Robert Habecks Zukunftsagenda
Heute hat Robert Habeck seine Zukunftsagenda vorgestellt. Denn die Herausforderungen unserer Zeit sind groß. Die nächste Bundesregierung wird sich ihnen stellen müssen. Die Kraft dafür hat unser Land. Im ersten…
Weiterlesen »
Zusammen wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl und der 4-Punkte-Flyer in verschiedenen Sprachen
Hier stellen wir unser Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2025 vor. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die Wirtschaft stärken, unseren Wohlstand…
Weiterlesen »