EU-Richtlinie muss abgeschafft werden
In seinem heutigen Urteil hat der Europäische Gerichtshof die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung als unverhältnismäßig eingeordnet, damit muss die Richtlinie abgeschafft werden.
Die Richtlinie schreibt vor, dass Telekommunikationsanbieter die Metadaten aller Kunden, unabhängig von einem vorliegenden Tatverdacht, zwischen sechs Monate und zwei Jahre speichern müssen. Zu den Metadaten gehören Ort, Zeit, Dauer, Teilnehmer und Art der Kommunikation (Anruf über Festnetz, Mobilfunknetz oder IP, SMS oder E-Mail), ihre Speicherung sollte die Strafverfolgung verbessern. Ein Blick auf die Fakten zeigt jedoch, dass dieser tiefe Eingriff in das Menschenrecht auf Datenschutz und Privatsphäre zu keiner erkennbaren Verbesserung geführt hat. Diese Unverhältnismäßigkeit hatten wir Grüne und viele BürgerrechtlerInnen seit Jahren aufgezeigt und eine Abschaffung der anlasslosen Vorratsdatenspeichtrung gefordert.
Nach dem Urteil des EuGH muss die anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten auf Vorrat nun europaweit abgeschafft werden. Jan Philipp Albrecht, innen- und justizpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament zeigte sich erfreut: „das Urteil des Europäischen Gerichtshofs über die Unvereinbarkeit der Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung mit den EU-Grundrechten ist ein Befreiungsschlag für die Bürgerrechte!“.
Das es so lange dauern musste bis die europäischen Bürgerinnen und Bürger rechtliche Klarheit über diesen massiven Verfassungs- und Vertragsbruch bekommen, ist enttäuschend. Vor allem für die Bundesregierung und die Europäische Kommission, die sich noch immer für die Vorratsdatenspeicherung sowie weitere anlasslose Überwachungsmaßnahmen, etwa im Rahmen eines Fluggastdatensystems einsetzen, ist das Urteil peinlich. Diese Politik muss nun ein Ende haben, denn: Bürgerrechte zählen, europaweit!
Quelle: PM vom 08.04.2014
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Stellplatzsatzung für den Ortsteil Weiler (GR/043/2025)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Sinsheim sieht die zunehmende Nachverdichtung im Ortsteil Weiler und die daraus entstehende Parkplatzproblematik im öffentlichen…
Weiterlesen »
In Memoriam Wolfgang Hoffmann
Der Kreisverband trauert um Wolfgang Hoffmann, der im Alter von 88 Jahren am 25. März 2025 verstorben ist. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem Grünen Mitglied der ersten Stunde….
Weiterlesen »