
Angefangen hatte alles vor ca. 2 Jahren. Im Herbst 2018 wurden in Sinsheim einige Buslinien-Bündel neu ausgeschrieben. Wir Grünen wollten von der Bevölkerung einfach mal wissen, was sie sich so wünschen für den Sinsheimer Busverkehr und hatten hierfür eine Umfrage gestartet. Schließlich ist es immer gut, von Erfahrungen der Nutzer zu profitieren und so zu wissen, wo Anpassungen nötig sind.
Bei der Sichtung der Umfrage-Rückläufe hatte uns dann doch ziemlich verblüfft, dass sich so viele Hammerauer zu Wort gemeldet hatten. Aus einem Ortsteil mit gerade mal 100 Einwohnern! Der Tenor war recht einheitlich: sie alle wünschten sich so sehr ein ÖPNV-Angebot auch für die Hammerau!
Das war die Ausgangslage: Es gibt schon die ganze Zeit eine Haltestelle vorne am „Weißen Stein“ auf der Straße zwischen Sinsheim und Weiler. Diese ist jedoch ca. 2,5 km entfernt. Man ist also nicht mal schnell „nach vorne gelaufen“. Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, sowieso nicht. Radfahren ist hier auch nicht ungefährlich. Denn die Straße ist fast auf der ganzen Länge so schmal, dass nur mit Mühe zwei Autos aneinander vorbeikommen. Als Radfahrer dort dem Autoverkehr ausgesetzt zu sein, ist kein Spaß. Und das gilt für (Schul-)Kinder einmal mehr – im Dunkeln schon gar keine gute Idee!
Dank unserer Initiative und der guten Zusammenarbeit sowohl mit den dortigen Bewohnern als auch mit dem Sinsheimer Ordnungsamt haben wir es jetzt geschafft, die Hammerau an das Sinsheimer Rufbus-Netz anzugliedern. 2 Jahre hören sich viel an. Aber hier gibt es mehr zu verhandeln, zu planenund zu beantragen, wie es von außen am Anfang aussieht. Der Start wurde dann nochmal wegen Corona vom Frühjahr in den Herbst verschoben. Aber jetzt zum Schuljahresbeginn am 14. September2020 war es soweit! Und nicht nur die Hammerau, sondern es gibt auch 2 weitere Rufbus-Haltestellen, und zwar beim Birkenauer Hof und beim Immelhäuser Hof.
Jetzt gilt es für alle, das Angebot anzunehmen und gut zu nutzen. So erreichen wir, dass wieder ein paar Autos weniger die Straßen verstopfen bzw. keinen Parkplatz am Zielort brauchen. Oder so brauchen Eltern ihre Kinder nicht zur Schule fahren. Und vor allem: so können Menschen ohne eigenes Auto in ihrem Zuhause wohnen bleiben und trotzdem mobil sein!
Anja Fürstenberger
Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen
Verwandte Artikel
Neuer Mitgliederrekord im Kreisverband Odenwald-Kraichgau von Bündnis90/Die Grünen
400. und 401. Mitglied aus Sinsheim begrüßt, “Flagge zeigen” in den aktuellen Zeiten Sinsheim, den 18.2.2025 Die Partei Bündnis 90/ Die Grünen verzeichnet Stand 18.2.2025 bundesweit ca. 168.000 Mitglieder und…
Weiterlesen »
Aufbruch statt Rückschritt – Robert Habecks Zukunftsagenda
Heute hat Robert Habeck seine Zukunftsagenda vorgestellt. Denn die Herausforderungen unserer Zeit sind groß. Die nächste Bundesregierung wird sich ihnen stellen müssen. Die Kraft dafür hat unser Land. Im ersten…
Weiterlesen »
Zusammen wachsen: Unser Regierungsprogramm für die Bundestagswahl und der 4-Punkte-Flyer in verschiedenen Sprachen
Hier stellen wir unser Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2025 vor. Wir sagen, wie wir das Leben bezahlbar machen, wie wir Natur und Klima schützen. Wie wir die Wirtschaft stärken, unseren Wohlstand…
Weiterlesen »