Baden-Württemberg hat seit 17. Juli ein Klimaschutzgesetz – als zweites Bundesland nach Nordrhein-Westfalen.
Der Landtag hat sich mit dem Gesetz dafür ausgesprochen, die CO2-Emissionen im Südwesten bis 2020 um mindestens ein Viertel zu senken – und bis 2050 sogar um 90 Prozent im Vergleich zu 1990.
Unsere Landesvorsitzenden begrüßen die neue Bestimmung: „Endlich hat Klimaschutz Gesetzesrang. Das ist ein zentraler Schritt für die Energiewende. Damit machen wir deutlich, dass es uns ernst ist mit dem Klimaschutz. Klar ist: Nur mit Grünen in der Regierung wird die Energiewende zum Erfolg werden.“
Zusammen mit den Einsparzielen haben die Abgeordneten auch die Grundlage für ein Konzept verabschiedet, wie diese Ziele erreicht werden sollen: Das Integrierte Energie- und Klimaschutzkonzept (IEKK) wird nun zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern Baden-Württembergs sowie verschiedenen Verbänden ausgearbeitet. Bislang umfasst es rund 100 Maßnahmen, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Sie sollen jeder/m einzelnen als Ratgeber dienen, wie sie oder er zur CO2-Einsparung beitragen kann. Und gespart werden kann in den verschiedensten Bereichen: Die naheliegenden sind Stromversorgung, Heizen und Verkehr. Außerdem lassen sich bei der Entsorgung und in der Land- und Forstwirtschaft Treibhausgase reduzieren.
So funktioniert das Klimaschutzgesetz – Video auf Baden-Württemberg.de:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Stellplatzsatzung für den Ortsteil Weiler (GR/043/2025)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Sinsheim sieht die zunehmende Nachverdichtung im Ortsteil Weiler und die daraus entstehende Parkplatzproblematik im öffentlichen…
Weiterlesen »
In Memoriam Wolfgang Hoffmann
Der Kreisverband trauert um Wolfgang Hoffmann, der im Alter von 88 Jahren am 25. März 2025 verstorben ist. In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem Grünen Mitglied der ersten Stunde….
Weiterlesen »