Aufgrund der Eigenkontrollverordnung von 2001, verankert im Wassergesetz für Baden-Württemberg, sind Kommunen verpflichtet, ihre Kanalisation regelmäbig auf Undichtigkeiten zu untersuchen. Bisher wurde das Kanalnetz einmalig komplett befahren, im Zuge der Verordnung werden nun Kanaluntersuchungsarbeiten in den Stadtteilen Hoffenheim, Eschelbach und Waldangelloch durchgeführt.
Ebenso muss die Uferböschung am Ursenbach in der Daisbacher Straße in Hoffenheim gesichert werden, da stellenweise bereits die Gefahr besteht, dass die angrenzende Strasse in Mitleidenschaft gezogen wird.
Für den Tagesordnungspunkt der Auftragsvergabe für den Bau der Außenanlage des Neubaus Kindergarten Reihen wurde eine geänderte Beschlussvorlage mit leicht geringeren Kosten nachgereicht.
Bei der Entscheidung gegen eine Beleuchtung des geplanten außerörtlichen Geh- und Radwegs entlangg der L550 zwischen dem Kreisverkehrsplatz Dietmar-Hopp-Straße und dem Ende der Ortsdurchfahrt beim KVP Strombergstraße wurde neben der Ablehnung oder Zustimmung zur Beleuchtung auch die Verlegung von Leerrohren diskutiert. Stadtrat Seitz merkte an, dass man über die Pflanzung einer Hecke (evtl. plus Erdwall) o.ä. zwischen L550 und Geh- und Radweg nachdenken sollte, um bei Dunkelheit oder Dämmerung die Blendwirkung durch entgegen kommende PKW/LKW für Radfahrer zu reduzieren.
Verwandte Artikel
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Beflaggung
Wir Grünen sind überzeugt, dass die große Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger sich mit unserer Stadt und unserer Region identifiziert und sich zugehörig fühlt – ganz ohne verordneten Nationalstolz oder…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Stellplatzsatzung für den Ortsteil Weiler (GR/043/2025)
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Gemeinderat Sinsheim sieht die zunehmende Nachverdichtung im Ortsteil Weiler und die daraus entstehende Parkplatzproblematik im öffentlichen…
Weiterlesen »
Stellungnahme zur Wiedereröffnung der Brauchwasserentnahmestellen in neun Ortsteilen von Sinsheim
Kurz zur Vorgeschichte: Die Wasserstellen wurden seit Jahren genutzt, um dortfür alle möglichen Gelegenheiten umsonst Wasser zu zapfen – auch im großenStil. Lt. einiger dort Wohnenden entstand hier ein richtiger…
Weiterlesen »