MdL Charlotte Schneidewind-Hartnagel: „Grün-Rot stärkt den Ländlichen Raum – 2.100.000 Euro für Kommunen, Gewerbetreibende und Privatleute im Wahlkreis Sinsheim und dem Betreuungswahlkreis Neckar-Odenwald aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Etliche Kommunen, Gewerbetreibende und Privatleute haben Unterstützung aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum in Aussicht gestellt bekommen.
Zur Förderung der Dörflichen Infrastruktur, zur Erschließung von Gewerbeflächen, zur Firmenerweiterungen oder zur Sanierung dorfbildprägenden Privatbesitzes ebenso wie zur Sanierung sowie Neubau von Privatwohngebäuden fließen insgesamt 2.100.000 Euro in unsre Region, freut sich die Stellvertretende Fraktionsvorsitzende Charlotte Schneidewind-Hartnagel bei bekannt werden der ausgewählten Projekte.
So fließen beispielsweise 429.720 Euro in die Erschließung des Verbandsindustrieparks Hardheim-Walldürn, einer Region, die durch den Abzug der Bundeswehr arg gebeutelt ist. Mehrere Gewerbetreibenden werden für Ihren Investitionsmut belohnt und bekommen Gelder für die Erweiterung Ihrer Betriebe in Aussicht gestellt. Darunter Dietmar Kreß Elektroanlagen in Eschelbronn. Hier sind allein 174.370 Euro für den Neubau einer Lager und Montagehalle vorgesehen. Doch auch Vereine und Privatpersonen kommen zum Zug. Schneidewind-Hartnagel: „Ich freue mich, dass auch Projekte, die aus privaten Initiativen für die Allgemeinheit entstanden sind, bedacht werden. So wird die Hilsemer Dorfgemeinschaft e.V aus Heiligkreuzsteinach-Hilsenhain für den Neubau ihres Dorfgemeinschaftshauses 29.600 Euro erhalten. Mehrere Projekte bei denen Privatleute viel Geld in die Hand nehmen um dorfbildprägende Bauten zu sanieren oder alte, ungenutzte Gebäude durch Neue zu ersetzen sind berücksichtig worden.“
Grün-Rot fördert die Strukturentwicklung im Ländlichen Raum 2014 mit 60,4 Millionen Euro. Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (kurz ELR) stärkt gezielt die ländlichen Gebiete in Baden-Württemberg. Damit liegt die Fördersumme bereits zum vierten Mal in Folge über derjenigen von 2010, die bei 47,9 Millionen Euro gelegen hatte.
„Es ist eine Auszeichnung für die Projekte, dass sie sich im harten Wettbewerb der Programmentscheidung 2014 durchsetzen konnte“, so Schneidewind-Hartnagel. Das Programm für den Ländlichen Raum ist beliebt. Wie im vergangenen Jahr gab es deutlich mehr Anträge als Mittel zur Verfügung standen.
„Wichtig ist mir, dass in Stadt und Land möglichst gleichwertige Lebensbedingungen herrschen und die Wirtschaft gestärkt wird. Beim ELR geht es besonders darum, die Strukturen ländlich geprägter Orte nachhaltig zu verbessern. Die Ökologisierung des ELR hat den Wettbewerb um die besten Projekte deutlich verschärft und Innovationen angeregt“, sagte die Politikerin. „Gerade mit Blick auf die demografische Entwicklung und den fortschreitenden Flächenverbrauch konzentriert sich die Förderung auf die Innenentwicklung der Gemeinde“, erklärte Schneidewind-Hartnagel.
„Nie zuvor hatten die finanzielle Ausstattung des ELR und seine neue Ausrichtung ein so großes Potenzial, den Ländlichen Raum nachhaltig zu stärken. Gerade als Grüne wollen wir die ökologische Modernisierung dazu nutzen, den Ländlichen Raums nachhaltig enkeltauglich zu machen. Das ELR ist ein gutes Beispiel dafür, wie Ökologie und Ökonomie voneinander profitieren. Wir sind im Grünen daheim“, fasst Schneidewind-Hartnagel zusammen.
Hintergrund Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Das ELR ist das zentrale Investitionsförderprogramm des Landes für den Ländlichen Raum. Ergänzend zu anderen Förderprogrammen und -kulissen im Ländlichen Raum wie Leader, Plenum, dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb und den sieben Naturparken gibt es Impulse, die Ländliche Regionen attraktiver machen. Die grün-rote Landesregierung will mit dem ELR den Ländlichen Raum nachhaltig stärken und hat das Programm seit 2012 auf die aktuellen Herausforderungen in Klimaschutz und Ressourceneffizienz ausgerichtet.
Dass dieser Weg richtig und für die Kommunen hoch attraktiv war, zeigt die gesteigerte Nachfrage nach Fördermitteln 2013 und 2014 deutlich. Im Sinne der grün-roten Politik für Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Lebensqualität im Ländlichen Raum führen Energieeinsparung, hohe Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder umweltfreundliche Bauweisen bei privaten Projekten zu einem Fördervorrang und sind für kommunale Projekte Fördervoraussetzung.
Die Auswahl der Orte und der Projekte erfolgte in einem Wettbewerb der besten Ideen, basierend auf den Entwicklungskonzepten der Gemeinden. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz trifft jährlich die Programmentscheidung . Bis zur Aufnahme der Orte und Projekte in die Programmentscheidung wird auch die strukturverbessernde Wirkung der Projekte beurteilt. Je größer die strukturellen Mängel der Gemeinden, je schlüssiger und realistischer das Entwicklungskonzept und die geplanten strukturverbessernden Maßnahmen sind, desto größer ist die Chance zur Aufnahme in das ELR-Programm. Die Mittel dafür liegen in diesem Jahr bei 50,4 Millionen Euro.
Mit der Förderlinie „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum will das Land kleine und mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten im Ländlichen Raum ansprechen, die das Potenzial zur Technologieführerschaft erkennen lassen, indem sie Innovationsfähigkeit und ausgeprägte Technologiekompetenz in der Umsetzung und Anwendung innovativer Produktionsprozesse und Produkte aufweisen. Für das Jahr 2014 stehen hierfür 10 Millionen Euro von EU und Land zur Verfügung, so dass die Gesamtmittel für das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum in diesem Jahr 60,4 Millionen Euro betragen. Der EU-Anteil stammt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Quelle: PM vom 19.03.2014
Verwandte Artikel
Stellungnahme zur Stellplatzsatzung in Weiler
Schon wieder soll es eine Stellplatzsatzung richten, die Straßen leerer zu bekommen. Dabei wird es darauf hinauslaufen, dass Wohnungen ab 50 qm künftig 2 Stellplätze mitbauen müssen. Dies macht Bauen…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Grünen Fraktion zur geplanten Änderung des Straßenbeleuchtungskonzepts der Stadt Sinsheim
Die Grüne Fraktion begrüßt die erneute Überprüfung und Diskussion des Straßenbeleuchtungskonzepts. Wir stehen jedoch einer generellen und flächendeckenden Aufhebung der Nachtabschaltung, auch nach einer Umstellung auf LED-Technologie, aus folgenden Gründen…
Weiterlesen »
Stellungnahme der Grünen Sinsheim
Die Grünen Sinsheim bedanken sich bei der Schulsozialarbeit für die tolle Arbeit an den Sinsheimer Schulen. Besonders die neue Idee im Wilhelmi-Gymnasium sollte positiv hervorgehoben werden. Dort wird vor den…
Weiterlesen »